Bitte geben Sie Ihre Suchbegriffe in das folgende Textfeld ein und drücken danach auf "Finden". Sie können auch mehrere Begriffe gleichzeitig eingeben (getrennt durch Leerzeichen), das macht die Suche genauer.
Leider sind aktuell keine freien Termine verfügbar. Bitte senden Sie mir eine eMail
oder rufen mich an (0871-4301330), um einen Termin auszumachen. Vielen Dank!
Ich bin Dr. Martin Jürgens. Ich freue mich darauf, Sie in meiner Praxis begrüßen zu können!
Ich bin Jahrgang 1969. Ich habe Chemie studiert und in Physikalischer Chemie promoviert. Danach habe ich mehrere Jahre als IT-Berater gearbeitet. In meinen Projekten habe ich verschiedene Firmen aus dem Banken- und Dienstleistungsbereich beraten. Neben der Leitung verschiedener IT-Projekte habe ich mich um IT-strategische Themen gekümmert.
Seit 1989 leite ich freiberuflich Seminare. Meine Themen zentrieren sich dabei um die Inhalte Selbstmanagement und Kommunikation: Wie können Menschen das erreichen, was sie möchten? Ich habe bald begriffen, dass es nicht reicht, eine Technik zu vermitteln, um ein Verhalten dauerhaft ändern zu können. Daher habe ich die Veränderung von Glaubenssystemen in meine Seminare aufgenommen.
Den tieferen Hintergrund gibt mir heute meine Ausbildung in Ganzheitlicher Psychotherapie. Die damit verbundene Selbsterfahrung hat mich tief berührt. Durch die staatliche Prüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie habe ich 2005 die Heilbefugnis erlangt.
Seit 1995 beschäftige ich mich mit dem Mannsein und Mannwerden. Ich habe geschlechtsbewusste Jungenarbeit gemacht und war in Männergruppen engagiert. Mein Dasein als Vater zweier Töchter hat dies um eine wunderbare Facette erweitert.
Zu meinen Werten gehören die Humanität und der sorgfältige Umgang mit unserer Umwelt. Nach meiner Meinung schlummern in den Menschen alle Fähigkeiten, um glücklich und gesund und in Einklang mit den Mitmenschen und der Natur zu leben. Diese Fähigkeiten sind oft verschüttet, können jedoch wieder an das Licht geholt werden.
Es ist eine gründliche Vorbereitung zur amtsärztlichen Prüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie notwendig. Im Rahmen meiner Ausbildung arbeitet ich mit den folgenden Büchern, die Sie für den Kurs benötigen. Sie können natürlich auch mit anderer Literatur lernen.
Internationale Klassifikation psychischer Störungen. ICD-10 Kapitel V (F):
Dieses Buch ist ein Muss für die Ausbildung, die Prüfung, wie für die spätere Tätigkeit als Heilpraktiker für Psychotherapie. In diesem Buch sind alle psychischen Störungen aufgeführt. Autor des Inhaltes ist die WHO. Die ICD 10 ist ein weltweiter Standard (neben dem DSM IV, welcher vornehmlich in den USA in Gebrauch ist). Es enthält neben den Störungsbildern auch jeweils differentialdiagnostische Hinweise.
Psychiatrie und Psychotherapie:
DIe Gesamtheit der Psychiatrie wird in diesem Lehrbuch abgebildet. Eine Video-CD ergänzt die Darstellung bestimmter Krankheitsbilder. Das Buch enthält neben den psychiatrischen Krankheiten der Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen auch Informationen über die Anamnese, allgemeiner Psychopathologie und Therapie. Die Inhalte sind sehr umpfänglich und gehen über das Wissen hinaus, das der Heilpraktiker für Psychotherapie für die Prüfung benötigt, weitere nützliche Informationen.
Neurotische Störungen und Psychosomatische Medizin:
Dieses Buch ist eine wichtige Ergänzung zum vorhergehendem Buch. Denn in diesem wird die Entstehung einer Neurose und deren Ausprägungsformen ausführlich erläutert. Dabei bekommt der Leser einen Einblick in die Entstehung der verschiedenen Störungsbilder. Insbesondere der Bereich der psychosomatischen Medizin ist prüfungsrelevant und nicht vollständig im vorhergehendem Buch enthalten. Daher ist dieses Buch eine mehr als sinnvolle Ergänzung. Die psychiatrischen Störungen werden nicht behandelt, so dass dieses Buch alleine zur Prüfungsvorbereitung nicht ausreicht, sondern durch das Buch "Psychiatrie und Psychotherapie" ergänzt werden muss. Die Kombination beider Bücher schafft eine optimale Grundlage für die Prüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie.
Original-Prüfungsfragen GK 3. Psychiatrie. Mit Kommentar und Kurzlehrbuch:
Dieses Buch enthält die originalen Prüfungsfragen für Mediziner der letzten Jahre aus dem Bereich Psychiatrie. Diese sind natürlich teilweise mehr als es der Heilpraktiker für Psychotherapie braucht, wie zum Bsp. das Kapitel über Pharmakologie, welches nicht prüfungsrelevant ist. Die Antworten sind alle kommentiert, so dass bei einer Falschaussage sofort die richtige Erkenntnis möglich ist. Weiterhin enthält es gute Tabellen und ein Kurzlehrbuch mit den wesentlichen Aspekten. Die Fragen sind nicht zeitlich, sondern nach Thema sortiert, so dass einzelne Bereiche der Reihe nach gelernt, geprüft und wiederholt werden können.